Über uns

Das Salzburger Modell prozessorientierter Architektur- und Technikvermittlung

Gegründet 1997, seit 2004 als ehrenamtlicher Verein

architektur • technik + schule

  • Ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel, Architektur- und Technikvermittlung in Salzburger Schulen zu fördern, weiterzuentwickeln und eine regionale sowie überregionale Plattform zu bilden www.at-s.at
  • Fördert den Austausch zwischen Pädagogen und Architekten / Ingenieurkonsulenten. Sie entwickeln gemeinsam Ideen, planen die Projekte und führen sie durch. Sie werden dabei von at+s durch Coaching unterstützt.
  • Setzt auf Methoden der inneren Differenzierung, auf projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen. Die berufsorientierte Einbeziehung externer Fachleute ermöglicht verstärkt die individuelle Förderung von Begabungen und Interessen in Team- und Einzelarbeit.
  • Erarbeitet aus den Projekten Unterrichtsanregungen und Materialien und stellt diese in verschiedenen Medien zur Verfügung (Homepage, DVD, Kopiervorlagen).
  • Veranstaltet Ausstellungen, Vorträge und Gesprächsrunden zu Themen der Architektur- und Technikvermittlung
  • Fördert Forschungsprojekte zur Architektur- und Technikvermittlung
  • Bietet Themenführungen und Workshops an
  • Kooperiert mit einschlägigen Institutionen
  • Entwickelt Fortbildungen für LehrerInnen aller Schultypen und führt diese durch
  • Ist Mitglied im österreichischen Netzwerk www.baukulturvermittlung.at
  • Bringt einen fundierten Erfahrungshorizont in die bildungspolitische Diskussion um neue Lernqualitäten, innovative Bildungsallianzen, praxisorientierte Ausdifferenzierung und Qualitätsentwicklung ein

at+s Vorstand

Am 10. Jänner 2024 wurde der neue at+s Vorstand gewählt:
• Obfrau Mag.arch. Charlotte Malmborg
• Stv. Obfrau Mag. Sylvia Kleindienst
• Finanzreferent Mag. Erwin Neubacher
• Schriftführerin DI Özgül Coban-Nagels
• Vorstandsmitglieder ohne Funktion: DI Peter Horner, DI Thomas Forsthuber, DI Carsten Innerhofer, Dr. Wolfgang Richter

Ende April 2021 legte der langjährige Obmann Wolfgang Richter legte sein Amt nieder. In tiefer Anerkennung und mit großem Respekt würdigten die anwesenden Vereinsmitglieder die langjährigen Leistungen und das unermüdliche Engagement des Obmanns, welcher dem Verein in beratender Funktion nachwievor zur Seite stehen und künftig die Funktion des Schriftführers übernehmen wird.

Entwicklung des Vereins

Phase 1: 1997 -1999

1997   Das „Salzburger Modell prozesshafter Architekturvermittlung“ wird von der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten initiiert

1997   Dokumentation Raum denken Bauen fühlen

1999   Podiumsdiskussion mit Frau Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer

Phase 2: 2000 – 2004

2003   Erweiterung des Konzepts als „architektur technik und schule“ um eine technische / naturwissenschaftliche Ebene durch Einbeziehung der Ingenieurkonsulenten (Bauingenieure, Kulturtechniker und Wasserwirtschafter…)

2004   at+s Präsentation beim Architekturfestival „turn on“ in Wien

2004   Positionspapier zu Perspektiven der Architektur- und Technikvermittlung

Phase 3: 2004 – 2010

Vereinsgründung Architektur, Technik + Schule (at+s)

Pilotprojekt Entwicklung einer prototypischen Modellstruktur zur Architekturvermittlung (Auftrag durch das Bundeskanzleramt, Sektion Kunst):

  • Erarbeitung von exemplarischen Materialien für den Unterricht
  • Aufbau eines Serviceangebots mit inhaltlicher Betreuung und Beratung der Lehrer, Architekten und Ingenieurkonsulenten bei der Entwicklung von Projekten
  • Aufbau einer website; Dokumentation der Aktivitäten und Bereitstellen von relevanten Informationen
  • Herausgabe eines periodisch erscheinenden Newsletters
  • Ausschreibung, Jurierung und Coaching von Projekten
  • Entwicklung eines regionalen Finanzierungsmodells für Projekte nach dem Vorbild von „Raumgestalten“ (KulturKontakt/Architekturstiftung/ÖISS)
  • Organisation von Ausstellungen und Gesprächsrunden
  • Lehrerfortbildung
  • Vernetzung mit anderen Initiativen (national und international)

2005 – 2010   Ausschreibungen zur Förderung von Schwerpunktprojekten (mit Jury)

Ab 2005    Pluskurs Architektur für besonders interessierte und begabte SchülerInnen (klassen- & schulübergreifend)

2005   at+s Präsentation Architekturgespräche Alpbach

2006   Bilanz der Pilotphase Abschlussveranstaltung „Architektur bricht auf“

Präsentation der ersten wissenschaftlichen Begleitstudie: Evaluierung der Pilotprojekte von Gela Schoibl
Erstes Vernetzungstreffen für Initiativen der Architekturvermittlung aus Österreich mit Gästen aus Deutschland und aus der Schweiz. Workshops zur Formulierung von Perspektiven für regionale und überregionale Architekturvermittlung in Österreich

2006   at+s-Präsentation bei der Fachtagung Bund österreichischer Kunst- und Werkerzieher (BÖKWE) in Graz

2006   Präsentation Stiftung Baukultur, deutsche Architektenkammer, Berlin

2006   Positionspapier für Vereinsgründung

seit 2006    Regelmäßige Teilnahme an Vernetzungstreffen österreichischer Architekturvermittlungsinitiativen

2007   10 Jahre at+s (k)ein Grund zum Feiern?

2009   Planungsklausur St. Georgen: Kompetenzen, Materialien, Aus- & Weiterbildung für die Architektur- & Technikvermittlung

2010   Österreichweites Sommer Fortbildungsseminar  Raumlabor. Bauen im Maßstab 1:1, Lehrbauhof Salzburg

2010   Präsentation Statik Koffer

seit 2010  Regelmäßige Teilnahme an Technik bewegt Impulswoche

Phase 4 ab 2011

Schwerpunktsetzung auf Fortbildung Materialen Schulpartnerschaft

2011   Präsentation Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

2011   Schwerpunkt für Projektförderungen: Entwicklung von unterrichtspraktischen Materialien

2011   ExpertInnentreffen St. Virgil: Baukultur als fächerübergreifendes Thema für  Materialien „Architektur für alle“

2011–2015  Projektpartnerschaft mit NMS Salzburg Taxham

2011   LehrerInnen-Fortbildung PH Salzburg StadtRaumAnalyse

2011   Stadtplanungswerkstatt bei MiniSalzburg

2012   15 Jahre at+s

2012   PH Salzburg LehrerInnen Fortbildung Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

2012   Relaunch at+s-Website

2012   Workshop und Vortrag Biennale Venedig im Rahmen on „common ground I“(bink)

2012–2017  Entwicklung Unterrichtsmaterialien Maschinen Technik Koffer

2013   Klausur Grundsatzfragen der Baukulturvermittlung, Salzburg: Was ist und was soll werden …: Materialien und Workshops „Passivhaus“

2014   Workshop paper + Biennale Venedig (im Rahmen on „common ground II“(bink)

2014–2015 Entwicklung Stadtplanspiel

2015   Stadtplanwerkstatt Minisalzburg

2015   PH Salzburg LehrerInnen Fortbildung Stadtplanspiel

2016   Präsentation „Architektur für alle“ Broschüre und Materialien zum Download

2016   Beratungsangebot Vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema Baukultur

2017   Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Baukultur für die Freiarbeit

Zahlen 1997 – 2017

Projekte

195       Projekte in Kindergarten, Hauptschulen, Neue Mittelschule-Volksschulen und Gymnasien
3798    SchülerInnen
228      LehrerInnen
211       Architekten / Ziviltechniker

Lehrerfortbildung

23        Kurse
370      TN Lehrer

at+s Veranstaltungen

58        Veranstaltungen
3190    Besucher

Tätigkeitsberichte

[Schuljahr 2019/2020, pdf 3.02 MB] [Tätigkeitsbericht 2018/2019, pdf 5.6 MB] [Schuljahr 2017/2018, pdf 3.22 MB] [Schuljahr 2016/2017, pdf 2.35 MB] [Schuljahr 2015/2016, pdf 3.38 MB] [Schuljahr 2014/2015, pdf 6.15 MB] [Schuljahr 2013/2014, pdf 2.66 MB] [Schuljahr 2012/2013, pdf 4 MB] [Schuljahr 2011/2012, pdf 13.63 MB] [Schuljahr 2010/2011, doc 21.7 MB]